Zum Hauptinhalt springen

Johanniskraut

auch: Hypericum perfoliatum Es sind die längsten Tage des Jahres, und gibt es eine Pflanze, die wie keine andere diese Zeit symbolisiert: das Johanniskraut! Der 21. Juni, Johannistag, gibt ihr denn auch ihren Namen und ihre kulturelle Bedeutung ist eng verknüpft mit dem Sonnenschein. Diesen soll sie nämlich speichern für die dunkle Jahreszeit. In einem […]

Pfennigkraut

auch: Pfennig-Gilbweiderich, Lysimachia nummularia, gehört zu den Primelgewächsen (Primulaceae) Plants for a future sagt: The whole herb, used fresh or dried, is antiscorbutic, mildly astringent, diuretic and vulnerary[4, 9, 46]. For drying, the herb is harvested in June[4]. Creeping Jenny is a very good wound-herb, the fresh leaves being bruised and applied externally to the […]

Brennnessel

Um das Vereinsgebäude des Vereins Aggloculture herum, gibt es viele verschiedene Winkel mit unterschiedlichen Standortqualitäten. Im Rahmen von «jede Woche eine Art», porträtieren wir diese – mal mit einem kurzen Text, mal bloss mit einem Bild und der Bezeichnung. Den Anfang macht eine wenig beliebte und doch faszinierende Pflanze: die grosse Brennnessel Urtica dioica. Am […]

un::common pharmacy in der Alten Fabrik

Vor der Kulisse der leeren Creasphere war am letzten Wochenende die unkommerzielle Apotheke des Vereins Aggloculture in der alten Fabrik präsent. Wir sammelten Spenden für das Kinderheim Bühl und präsentierten unsere Projekt, sowie die Partner Praxis Wu Wei und Biohof Steinacher. Im Rahmen einer Spendensammelaktion des Coop. Angeboten haben wir Beratung zu Heilkräutern sowie TCM […]

Biodiversität – Jede Woche eine Art

Im Themenbereich Biodiversität porträtieren wir unter dem Titel «Jede Woche eine Art» – genau das, nämlich jede Woche eine Pflanze, die rund um das Vereinsgebäude herum spriesst! Manchmal nur mit einem Bild, manchmal zusätzlich mit einem kurzen Text. Gerne dürft ihr die Kommentarfunktion nutzen, um euer Wissen beizutragen!